Berufsschule
Die Berufsschule für Bezirks-, Landes- und Bundesfachklassen und Fachschule für Technik hat seinen
Standort im Ruhrgebiet im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Die Anmeldung zur Aufnahme in die Berufsschule erfolgt über den Ausbildungsbetrieb.
Der Unterricht wird in Form von
Blockunterricht durchgeführt. Er wird so organisiert, dass in der Regel ein Schuljahr (Ausbildungsjahr) vier Unterrichtsblöcke von
je 3 Wochen umfasst. Wöchentlich werden 38 Unterrichtsstunden erteilt.
Wohnmöglichkeiten: Unsere Azubis haben die Möglichkeit, während des Blockunterrichts in Gelsenkirchen zu wohnen. Zur Auswahl stehen:
Haus Heege,
Schacht III und das Jugendwohnheim
„Haus Grimberg“. Der Ausbildungsbetrieb ist für die jeweilige Platzreservierung der drei Wohnheime zuständig.
Überbetriebliche Ausbildung
Unsere Azubis nehmen in ihrer 3 jährigen Ausbildung als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice bis zu 7 überbetriebliche Ausbildungslehrgänge bei der
DEULA in Kempen mit. Ein Lehrgang dauert eine Woche. Diese sind Bestandteil zur Abschlussprüfung vor der IHK nach einer 3-jährigen Ausbildung als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice.
Voraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss der 10. Klasse
- Neigung in den naturwissenschaftlichen Fächern
- gutes technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- schnelle Auffassungsgabe und Transferfähigkeit
- vorteilhaft wäre der Besitz eines Führerscheins sowie eines PKWs
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.