Hauptarbeitsplatz von Berufskraftfahrern/-innen ist das Fahrzeug. Sie arbeiten eigenständig, legen Fahrtrouten fest, treffen Startvorbereitungen, schließen Beförderungsverträge ab und führen die Abwicklung durch. Sie bedienen ihr Fahrzeug sicher, umsichtig und vorausschauend. Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt sind in ihrem Beruf unabdingbar, denn sie sind dafür zuständig, dass Güter ordnungsgemäß verladen werden und dass ihr Fahrzeug verkehrssicher ist.
Im Ausbildungsverlauf werden mindestens folgende Fertigkeiten und Kenntnisse durch den Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule vermittelt:
Unsere Azubis gehen für die fachtheoretische Ausbildung in die
Georg-Schlesinger Schule, in der Kühleweinstraße 5 in Berlin.
Kraftverkehrsmeister / Kraftverkehrsmeisterin
Im zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt, am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung. Die Abschlussprüfung besteht aus einem praktischen Teil und einem schriftlichen Teil. Umgang mit dem Fahrzeug, Feststellen und Beschreiben von Fehlern und Mängeln am Fahrzeug, Abfahrtkontrolle, Beförderung, betriebliche Planung und Logistik, Wirtschafts- und Sozialkunde.
Nach Durchsicht der Unterlagen laden wir potenzielle Bewerber zu einem Gespräch ein und teilen Ihnen zügig unsere Entscheidung mit.
Zeugnisse, Beurteilungen, Zertifikate etc. bringen Sie dann bitte zum vereinbarten Vorstellungsgespräch mit.
Wir freuen uns auf Sie!
Interessierte haben auch die Möglichkeit, jederzeit ein Praktikum zum gegenseitigen Kennenlernen zu absolvieren.
MAYER Kanalmanagement GmbH
Personalabteilung
Tasdorf Süd 17
15562 Rüdersdorf bei Berlin
MAYER Kanalmanagement GmbH
service@kanalmanagement.gmbh
Tel.: 03 36 38 – 700-0
Fax: 03 36 38 – 700-1