Wir die MAYER Kanalmanagement GmbH, sind seit Jahren Sponsor der DRK-Kita Sperlingshausen und verstehen uns als „Dienstleister rund ums Rohr“. Wir wollen durch unsere Tätigkeit wertvolle natürliche Ressourcen vor Verunreinigungen schützen. Denn nur so kann man auch für nachfolgende Generationen eine saubere und intakte Umwelt garantieren.
In der DRK-Kita Sperlingshausen konnten wir schon so manche Male die eine und andere Rohrverstopfung oder bei Reparaturarbeiten am Schwimmbecken unkompliziert helfen.
Jedes Jahr in den Sommerferien findet unter dem Motto: „Wie sehen Kinder unsere Umwelt“ oder „MAYER, im Auge der Kinder“ ein Umweltmalwettbewerb statt. Bei einer anschließenden Betriebsbesichtigung bringen die jungen Künstler ihre Motive mit und können unsere neueste Innovation- und Technik in der Kanal- und Rohrreinigung bestaunen. Für jedes Kinderauge ist immer etwas dabei.
Für die drei Erstplatzierten Hortkinder gibt es neben einer Urkunde je ein Spielwaren-Gutschein. Und da alle Kinder eigentlich beim Malwettbewerb gewonnen haben, gibt es auch mal einen neuen Roller als Zugabe.
Mit 3 Autos und 7 Mann haben wir zum Sand-Austausch in der Kita „Haus der kleinen Strolche“ in Woltersdorf beigetragen.
Ein Samstag, 6 Stunden Arbeit, dann war es geschafft! Der Sandkasten war leer. Der MAYER-Einsatz wurde der Kita gespendet.
Ein großes Dankeschön an die Männer: Mathias Lippert, André Oestreich, Philip Palaske, Danny Steinke, Horst Müller, Denny Robbel und David Panitz die sich in die Sandhaufen stürzten.
Gleich am Montag war der Bauhof der Gemeinde vor Ort und verteilte den neuen Sand, so dass am Mittwoch dem Sommerfest in der Kita nichts im Wege stand.
Unternehmern die Schultüren öffnen
Vor dem Hintergrund der Fachkräftesicherung in Märkisch-Oderland gründete sich 2008 der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft auf Initiative der Landestagsabgeordneten Jutta Lieske.
Ziel des Arbeitskreises ist es, die Unternehmen der Region und die Schulen zur Zusammenarbeit auf dem Gebiet der frühzeitigen Berufsorientierung zu bewegen. Die gemeinsame Verantwortung von Wirtschaft und Schule für die Region und die Sicherung des Fachkräftenachwuchses stehen dabei im Mittelpunkt. Auf Initiative des Arbeitskreises wurden Projekte erarbeitet, wie das Schülerstipendium in Märkisch-Oderland und Region Zukunft – Schüler entdecken die Region.
Engagierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 13 aus Oberschulen, Gesamtschulen, Oberstufenzentren und Gymnasien haben im Schuljahr 2009/2010, 2010/2011, 2011/12, 2012/13 und 2013/14 ein halbes Jahr lang ein monatliches Stipendium von 50 Euro von einem Unternehmen bekommen. Das Projekt begleitet engagierte Schülerinnen und Schüler nicht nur bei der Suche nach dem richtigen Beruf, sondern unterstützt Unternehmen auch bei der Sicherung von Fachkräften und hilft, die Kooperationen zwischen den Schulen und der Wirtschaft auszubauen. Der Arbeitskreis „Schule und Wirtschaft in Märkisch-Oderland“ führt das Projekt Schülerstipendium bereits zum dritten Mal durch. Er ist Partner des Netzwerks „Schule-Wirtschaft Ostdeutschland“ und wird vom „Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.“ unterstützt.
Am Donnerstagabend, 14. Juni 2018, hat die Robotik-AG nebst Schulleiterin Frau Schölzel aus dem Heinitz Gynasium Rüdersdorf einen Empfang für die WM-Sponsoren veranstaltet. Zu bestaunen gab es zahlreiche Dinge aus verschiedenen Projekten der Robotic AG und einen Vortrag, in dem sie berichteten, was sie bisher schon alles erreicht haben und vor allem noch erreichen wollen.
Alle anwesenden Sponsoren zeigten sich sehr begeistert, wie umfangreich und spannend die Projekte waren. Im unteren Lichthof fuhren Roboter und Parcours aus verschiedenen Wettbewerben, wie dem Robocup und dem VRC IQ sowie kleinere Projekte. Schüler aus der Robotic AG zeigten ihre zusammengestellte Präsentation vom VRC EDR, also eben dem Wettbewerb in dessen Rahmen sie im April 2018 in Kentucky an der Weltmeisterschaft teilgenommen haben und dennoch den Pokal mit nach Hause brachten. Herzlichen Glückwunsch!
Wir konnten die Roboter life in Aktion sehen und auch selbst ausprobieren. Es war schön zu sehen mit welcher Begeisterung diese jungen Menschen aus der Robotic AG in kürzester Zeit zusammengebaut haben. Wir wünschen weiterhin ein gutes Händchen und drücken die Daumen für die nächste Weltmeisterschaft.
Am Samstag, 23.09.2017 war es mal wieder soweit! In der Sporthalle des Oberstufenzentrums Strausberg boten rund 65 Unternehmen die verschiedensten Ausbildungsberufe an. Azubis sind die besten Werber für das Unternehmen. Unsere diesjährige Standbesetzung mit Ausbilderin Doreen Müller, Azubi Philipp Ruppel (2. Lehrjahr) und David Panitz hatten gut zu tun. An dieser Stelle ein großes Dankeschön.
Eine „Last Minute Bewerbungsmappe“ wurde gleich direkt am Stand übergeben. Mal sehen, dann wäre es vielleicht für das 1. Ausbildungsjahr der vierte Azubi für MAYER.
Bereits zum 16. Mal fand am 1. April 2017 im Bürgerhaus Neuenhagen der Aktionstag rund um das Thema Berufsorientierung statt.
Es präsentierten sich 57 regional ansässige Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen darunter Firmen aus Industrie, Handel, Handwerk, Pflege und Verwaltung, Behörden, Krankenkassen und mehr. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler kamen, mitunter wohl auch von den Eltern motiviert. Sie nutzten gemeinsam die Gelegenheit, sich umfassend über verschiedene Berufsfelder, vielfältige Ausbildungsangebote und berufliche Perspektiven zu informieren. Die jungen Menschen hatten die Chance, persönlichen Kontakt zu ihrem potenziellen neuen Ausbildungsbetrieb aufzunehmen oder einen Praktikumsplatz auszuhandeln.
An dieser Stelle noch mal einen herzliches Dankeschön an die Standbesetzung Danny Steinke und David Panitz.
MAYER Kanalmanagement GmbH
service@kanalmanagement.gmbh
Tel.: 03 36 38 – 700-0
Fax: 03 36 38 – 700-1