Mayer Kanalmanagement News: MAYER Kanalmanagement

Alles, was bei Mayer passiert: 
Was wichtig ist. Was lustig ist. Was Sie interessieren könnte. 
Termine und Events. Menschen und Technik. Ernst und Spaß. 

Viel Vergnügen beim Stöbern in unserem Blog. Wir freuen uns über Feedback. 

Frohe Weihnachten!

Ein ereignisreiches Jahr 2024 geht zu Ende, und wir möchten Danke sagen: an unsere Kunden, Mitarbeiter und Fans, die uns mit ihrer Unterstützung und ihrem Vertrauen begleiten. Gemeinsam haben wir viel erreicht und gezeigt, wie wichtig sauberes Wasser und nachhaltige Abwasserlösungen sind. Jetzt ist die

Weiterlesen »

Ausbildungsmesse in Frankfurt / O. am 30.11.24

Das Motto der Messe ist „Mitmachen und Ausprobieren“, daher laden wir dich herzlich ein, uns vor Ort zu besuchen. Egal, ob du dich für eine Ausbildung in unserem Unternehmen interessierst oder einfach neugierig bist, welche Möglichkeiten es gibt – wir freuen uns auf deinen Besuch!

Weiterlesen »

Azubis im Ausland

Unsere Auszubildende Aimée ist aktuell im Rahmen des Erasmus+ Stipendiums auf Malta! Dank der IHK-Projektgesellschaft mbH hat sie die Möglichkeit, internationale Berufserfahrung zu sammeln und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Aimée ist begeistert von der maltesischen Kultur, den warmen Temperaturen und den beeindruckenden historischen Bauwerken. Vor

Weiterlesen »

KRÜGER wird zu MAYER!

Die Krüger Wasserhochdrucktechnik GmbH und die MAYER Kanalmanagement GmbH firmieren ab dem 1. September 2024 unter einem gemeinsamen Namen. Im Zuge dieser Fusion wird die Krüger Wasserhochdrucktechnik GmbH vollständig in die MAYER Kanalmanagement GmbH integriert. Das vereinte Unternehmen wird fortan unter dem Namen MAYER Kanalmanagement

Weiterlesen »

Bunte Meile am 12.10.24

„Ausbilden und Arbeiten, wo du lebst!“ Unter diesem Motto steht die Bunte Meile am 12.10 in Hennickendorf auf dem Gelände der HWK, Rehfelder Str. 50. MAYER wird auch vor Ort sein, zusammen mit unserem Ausbilder M. Brehmer und unserem Azubi Nicklas, der auf dem Gelände

Weiterlesen »

Der VDRK zu Besuch

Anfang Oktober wurden hier bei uns Fotoaufnahmen für die neue Broschüre des VDRK (Verband der Rohr- und Kanal-Technik Unternehmen) angefertigt. Wir hatten tolle Kollegen, unsere coolen LKW, einen externen Fotografen und viel Technik dabei. Wir freuen uns auf das Ergebnis 🧡  

Weiterlesen »

Corona Aktuell

Liebe Kunden, liebe Mitarbeiter, liebe Bürger, wir sichern Ihnen beste und sichere Betreuung auch in „Corona-Zeiten“ zu: Unsere Zentrale ist besetzt; Mitarbeiter mit Kindern arbeiten jedoch möglichst von zuhause aus. Deshalb kann es zu einzelnen Verzögerungen kommen. Hier posten wir Nachrichten zur aktuellen Pandemie, wenn

Weiterlesen »

Fotowettbewerb

Das Jahr 2021 ist zu Ende. Damit ist auch unser Fotowettbewerb für das vergangene Jahr geschlossen. Nun findet intern eine Auswertung statt und der Gewinner darf sich über einen schönen Bonus freuen. Jeder Mitarbeitende darf sich einen Favoriten raus suchen und für dieses Foto seine

Weiterlesen »

Umweltbewusst in die Zukunft

Mehr Elektrizität für mehr Umweltbewusstsein! Als Entsorgungsfachbetrieb ist es auch für uns wichtig, Nachhaltigkeit zu leben. Aus diesem Grund gibt es bei uns in Rüdersdorf für Mitarbeiter:innen, Gäste und Kunden die Möglichkeit mittels Wallbox ihr Elektroauto zu laden.  Auch der Fuhrpark unserer Mitarbeiter wird immer

Weiterlesen »
logo der VDRK

„Wasser ist Leben. Abwasser auch.“

Karriere bei Mayer: In ihrem Buch über den VDRK, den Verband der Rohr- und Kanaltechnik-Unternehmen e.V., portraitiert die Autorin Kerstin Hendess auch Philipp Palaske und seine Karriere vom ersten Mayer-Azubi zum Geschäftsführer (S. 65-69). Übrigens: Der VDRK gründete sich in den Stunden direkt vor der

Weiterlesen »
Unternehmensnachfolge zwischen altem und neuen Geschäftsführer

In eigener Sache: Aus dem Keller an die Macht im Schacht

Eigentlich dürfte es MAYER Kanalmanagement gar nicht geben – die Idee war unmöglich: Klaus-Peter Mayer wollte sich selbstständig machen. Anfang der 1980-er Jahre. In der DDR. Das hieß: Er wollte sozusagen „Kapitalist“, also „Klassenfeind“ werden. Das wollte man verhindern. Andererseits wurden seine Fähigkeiten dringend gebraucht.

Weiterlesen »